Faszination Schießsport


SICHERHEIT ZUERST
Auf allen Ausbildungswegen, mit allen Sportgeräten und in allen Disziplinen gilt ein Grundsatz: Sicherheit steht an oberster Stelle. Wer sich nicht an die Regeln hält, hat in einem Schiessstand nichts zu suchen. Schützinnen und Schützen sind Sportler, sie sprechen deshalb auch nicht von Waffen, sondern von Sportgeräten.
Geschulte Trainer, Schützenmeister und Richter achten darauf, dass im Schiessstand alle Sicherheitsvorschriften und Regeln eingehalten werden. Ungeübte Schützen sind nie alleine im Schiessstand, sondern werden immer individuell betreut.

PRÄZISION, MENTALE STÄRKE UND GUTE FITNESS
Schiessen ist ein Leistungssport. Um vorne mit dabei zu sein, braucht es viel Training und Durchhaltewillen. Drei Faktoren sind besonders wichtig:
1. Präzision: Ein scharfes Auge, eine ruhige Hand und eine gute Körperhaltung – das A und O im Schiesssport
2. Mentale Stärke: Nur wer im Kopf bereit ist, trifft: Konzentrationsfähigkeit ist die halbe Miete.
3. Gute Fitness: Der beste Schütze ist der, der sich am wenigsten bewegt. Das kann nur, wer fit ist.

AB 14 JAHREN: Luftpistole/Gewehr
Das Schiessen mit der Kleinkaliberpistole (Randfeuerpistole und Freipistole) auf 25m oder auf 50m verlangt nochmals etwas mehr ab. Deshalb werden diese Disziplinen ab 14 Jahren empfohlen.

SCHNUPPERTRAININGS
Wer mit dem Schiesssport beginnen will, besucht unseren Schützenverein, wir empfangen Interessierte mit offenen Armen und bieten gerne ein Schnuppertraining an. 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.